
Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine Viruserkrankung für die Wiederkäuer anfällig sind. Sie ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die jedoch für den Menschen völlig ungefährlich ist. DieÜbertragung der
Die Jägerschaft Alfeld e. V. im Landkreis Hildesheim ist seit 1999 als eingetragener, gemeinnütziger Verein rechtlich selbständig. Als regionale Untergliederung der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. umfasst sie das Gebiet des Altkreises Alfeld im südlichen Landkreis Hildesheim und untergliedert sich in sieben Hegeringe mit insgesamt 112 Jagdrevieren mit einer bejagbaren Gesamtfläche von rund 40.600 Hektar. Aktuell haben wir rund 650 Mitglieder, die zeitgleich auch Mitglieder der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. sind.
Innerhalb der Jägerschaft Alfeld gibt es 4 Hegegemeinschaften, von denen zwei mit ihren angeschlossenen Revieren das Dam- und Rehwild in den Sieben Bergen und dem Sackwald bewirtschaften und zwei die Hauptwildart Rehwild haben. Alle Hegegemeinschaften koordinieren in ihren Bereichen Hegemaßnahmen und revierübergreifende Jagden.
Unsere satzungsgemäßen Zwecke und Ziele, die Leitlinie für unsere Aktivitäten sind und bestimmen,
für was wir Vereinsmittel einsetzen können sind:
Darüber hinaus nehmen wir in unserem Bereich im Rahmen unserer Möglichkeiten als Untergliederung auch die Aufgaben der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. wahr. So ist die Landesjägerschaft Niedersachsen mit ihren zugehörigen Jägerschaften gemäß § 29 Bundesnaturschutzgesetz ein anerkannter Naturschutzverband und hat daher bei allen wichtigen Maßnahmen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege ein gesetzlich verankertes Mitwirkungsrecht. Dieses Mitwirkungsrecht üben wir in unserem Bereich aus.
Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine Viruserkrankung für die Wiederkäuer anfällig sind. Sie ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die jedoch für den Menschen völlig ungefährlich ist. DieÜbertragung der
Der diesjährige Tag des jagdlichen Schießens war erneut ein herausragendes Ereignis, das auf reges Interesse stieß und eine beeindruckende Teilnehmerzahl verzeichnete. Über 100 Jägerinnen und
Im Oktober 2023 beginnen wir wieder mit unserem Vorbereitungskurs für die Jagdscheinprüfung 2024. Für den diesjährigen Kurs haben wir noch freie Plätze! Für Anfang Oktober
Für Mitglieder der Jägerschaften Alfeld und Hildesheim findet am 23. September 2023 von 10 bis 17 Uhr der Tag des jagdlichen Schießens auf dem Schießstand Oberg statt.
Bei der diesjährigen Jagdscheinprüfung haben alle 16 Teilnehmer unseres Vorbereitungslehrgangs, die sich zur Prüfung angemeldet hatten, die Anforderungen erfüllt und die Prüfung bestanden.
Neue Abgabestelle für Trichinenproben im Landkreis Hildesheim
Das Veterinäramt des Landkreises Hildesheim hat darüber informiert, dass es wieder eine Abgabestelle von Trichinenproben in Bockenem gibt.
Rund 500 Besucher lauschen Jagdhornklängen und informieren sich rund um die Themen Jagd und Wald im Duinger Wald
Am 26. August 2023 fand wieder einmal ein Hegeringsvergleichsschießen der Jägerschaft Alfeld e. V. auf dem Oberg statt. Verteilt auf 8 Mannschaften aus 5 Hegeringen starten insgesamt 45 Schützen.