Die Jägerschaft Alfeld e. V. im Landkreis Hildesheim ist seit 1999 als eingetragener, gemeinnütziger Verein rechtlich selbständig. Als regionale Untergliederung der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. umfasst sie das Gebiet des Altkreises Alfeld im südlichen Landkreis Hildesheim und untergliedert sich in sieben Hegeringe mit insgesamt 112 Jagdrevieren mit einer bejagbaren Gesamtfläche von rund 40.600 Hektar. Aktuell haben wir rund 650 Mitglieder, die zeitgleich auch Mitglieder der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. sind.
Innerhalb der Jägerschaft Alfeld gibt es 4 Hegegemeinschaften, von denen zwei mit ihren angeschlossenen Revieren das Dam- und Rehwild in den Sieben Bergen und dem Sackwald bewirtschaften und zwei die Hauptwildart Rehwild haben. Alle Hegegemeinschaften koordinieren in ihren Bereichen Hegemaßnahmen und revierübergreifende Jagden.
Unsere satzungsgemäßen Zwecke und Ziele, die Leitlinie für unsere Aktivitäten sind und bestimmen,
für was wir Vereinsmittel einsetzen können sind:
Darüber hinaus nehmen wir in unserem Bereich im Rahmen unserer Möglichkeiten als Untergliederung auch die Aufgaben der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. wahr. So ist die Landesjägerschaft Niedersachsen mit ihren zugehörigen Jägerschaften gemäß § 29 Bundesnaturschutzgesetz ein anerkannter Naturschutzverband und hat daher bei allen wichtigen Maßnahmen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege ein gesetzlich verankertes Mitwirkungsrecht. Dieses Mitwirkungsrecht üben wir in unserem Bereich aus.
Die Ergebnisse in der Mannschaftswertung: Platz 1: Hegering 3 (I) mit 1138 Punkten Platz 2: Hegering 6 mit 1133 Punkten Platz 3: Hegering 1 (I)
Vom Hegering Duingen der Jägerschaft Alfeld wurden in diesem Jahr als Ferienpass-Aktionen zwei Nachtwanderungen im Bereich des Bruchsees, „Robin Hood“ und das „Wald-Sofa“angeboten. Insgesamt nahmen
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Vorbereitungskurs der Jägerschaft Alfeld e.V. statt. Neben einer Schießprüfung mussten die Teilnehmer auch Ihr Wissen in einer schriftlichen
Am Sonntag, den 07. September zwischen 11:00 und 17:00 Uhr findet vor der malerischen Kulisse von Schloss Wrisbergholzen ein stimmungsvoller Tag der besonderen Art statt: Unter dem Titel
Auch in diesem Jahr wurde die wieder sehr gut besuchte Bezirksmeisterschaft auf dem Schießstand Oberg durchgeführt. Der Bezirksobmann Sven Kleissendorf und sein Team aus Wettkampfrichtern und anderen Helfern,
Lehrgang zur Jagd mit Fanggeräten Prädatorenmangement mit der Falle ist ein wichtiger Bestandteil des Artenschutzes. Wann:Freitag 15.08.2025 Ab 15.30 Uhr Am Sonntag 17.08.2025 Ab 08.30
In den 90er Jahren wurden, initiiert durch unseren Kreisjägermeister Dr. Joachim Algermissen der Beginn der Jagdzeit auf Jährlinge und Schmalrehe im Landkreis Hildesheim auf den 20.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 23. April 2025 um 18:30 Uhr im Landgasthof Knoche, Elzer Weg 3 in 31036 Eime statt.