Die Jägerschaft Alfeld e. V. im Landkreis Hildesheim ist seit 1999 als eingetragener, gemeinnütziger Verein rechtlich selbständig. Als regionale Untergliederung der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. umfasst sie das Gebiet des Altkreises Alfeld im südlichen Landkreis Hildesheim und untergliedert sich in sieben Hegeringe mit insgesamt 112 Jagdrevieren mit einer bejagbaren Gesamtfläche von rund 40.600 Hektar. Aktuell haben wir rund 650 Mitglieder, die zeitgleich auch Mitglieder der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. sind.
Innerhalb der Jägerschaft Alfeld gibt es 4 Hegegemeinschaften, von denen zwei mit ihren angeschlossenen Revieren das Dam- und Rehwild in den Sieben Bergen und dem Sackwald bewirtschaften und zwei die Hauptwildart Rehwild haben. Alle Hegegemeinschaften koordinieren in ihren Bereichen Hegemaßnahmen und revierübergreifende Jagden.
Unsere satzungsgemäßen Zwecke und Ziele, die Leitlinie für unsere Aktivitäten sind und bestimmen,
für was wir Vereinsmittel einsetzen können sind:
Darüber hinaus nehmen wir in unserem Bereich im Rahmen unserer Möglichkeiten als Untergliederung auch die Aufgaben der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. wahr. So ist die Landesjägerschaft Niedersachsen mit ihren zugehörigen Jägerschaften gemäß § 29 Bundesnaturschutzgesetz ein anerkannter Naturschutzverband und hat daher bei allen wichtigen Maßnahmen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege ein gesetzlich verankertes Mitwirkungsrecht. Dieses Mitwirkungsrecht üben wir in unserem Bereich aus.
In den 90er Jahren wurden, initiiert durch unseren Kreisjägermeister Dr. Joachim Algermissen der Beginn der Jagdzeit auf Jährlinge und Schmalrehe im Landkreis Hildesheim auf den 20.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 23. April 2025 um 18:30 Uhr im Landgasthof Knoche, Elzer Weg 3 in 31036 Eime statt.
Bei der Novellierung des niedersächsischen Landesjagdgesetzes im Jahr 2022 wurde über das Verbot der Verwendung von Bleischroten bei der Bejagung von Wasserfederwild an und über
Es wurde getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Der diesjährige Grüne Ball der Jägerschaft Alfeld und des Landvolks Hildesheim kam gut an. 260 Karten sind
am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl: Der Deutsche Jagdverband hat zu diesem Anlass auf seiner Internetseite eine Sonderseite eingerichtet, auf der neben Kernforderungen, Politikerstimmen und
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine neue Webseite. Auch zum Thema Jagd finden sich unter www.svlfg.de/jagd verschiedene Informationen zum sicheren Jagdbetrieb. So finden
Ab dem 24.02.2025 beginnt der Anfängerkurs Jagdhornblasen des Bläsercorps der Jägerschaft Alfeld. Informationen zum Kurs bitte unter info@blaesercorps-js-alfeld.de erfragen.
Es besteht noch die Möglichkeit bis Sonntag, den 02.02.2025, Karten für den Grünen Ball am 15.02.2025 online zu erwerben. Danach endet der Kartenverkauf. Eine Abendkasse
Bei bevorstehenden Jagdscheinverlängerungen im Landkreis Hildesheim soll folgend informiert werden: „Sollte es notwendig sein, dass während der Bearbeitungszeit derVerlängerung des Jagdscheins die Jagd ausgeübt werden
Es gibt noch wenige Restkarten für den Grünen Ball am 15.02.2025 im Delligser Festsaal. Die Karten können online erworben werden unter: https://shop.ticketpay.com/UMBJA8KG Weitere Informationen unter: