Bezirksmeisterschaft 2025

Bezirksmeisterschaft 2025

Auch in diesem Jahr wurde die wieder sehr gut besuchte Bezirksmeisterschaft auf dem Schießstand Oberg durchgeführt. Der Bezirksobmann Sven Kleissendorf und sein Team aus Wettkampfrichtern und anderen Helfern, konnte am 24.05.2025 über 100 Teilnehmer auf dem Heimatstand der Jägerschaft Alfeld willkommen heißen. Das Wetter an diesem Tag spielte mit und somit konnten die Schützen glücklicherweise die Regensachen im Auto lassen. Windtechnisch war der Stand an diesem Tag eine echte Herausforderung und keiner der Teilnehmer konnte bei den Disziplinen Skeet oder Trap, die volle Punktzahl für 30 getroffene Tontauben auf seiner Schießkarte eintragen lassen. Die Stimmung unter den Teilnehmern war dennoch gut und jeder war sich einig, dass „unser Berg“ nun wirklich keiner der leichten Schießstände in der Region Hannover ist. Die Bewirtung war wieder einmal hervorragend durch die liebe Frau Alves vorbereitet und keiner musste an diesem Tag Durst oder Hunger leiden. Technisch war der Stand von Björn Eichler und seinem Team wieder einmal ein Musterbeispiel für Pflege, Sauberkeit und top gewartete Maschinen, auf die zu jeder Zeit Verlass war.  

Insgesamt gingen 16 Mannschaften aus den Jägerschaften Hannover Land (3), Hannover Stadt (1), Hameln (3), Springe(1), Burgdorf (3) Schaumburg (1) und Alfeld (4) an den Start. In einem harten Wettstreit hatten am Ende mit 1247 Punkten die Schützen der Mannschaft Hannover Land II die Nasen vorne. Auf Platz 2 konnte die Mannschaft um den späteren Sieger aller Klassen Hans Ludwig Hapke (337 Punkte)Burgdorf I mit 1235 Punkten zur Siegerehrung die Silbermedaillen in den Händen halten. Die Mannschaft AlfeldI durfte sich mit einem Abstand von 13 Punkten auf den Sieger und nur einem Punkt Unterschied zum Zweitplatzierten auf dem dritten Platz in der Mannschaftswertung auf dem Siegertreppchen einfinden. 

Die drei anderen Mannschaften unserer Jägerschaft waren am Ende auf Platz 5 Alfeld II ,Platz 8 Alfeld III und Platz 15 Alfeld IV im Tableau zu finden. 

In der Damenwertung konnten Antje Brauer (212) und Inga Steinmann (201) die Silber- und Bronzemedaillen erringen. 

In der mit sehr erfahrenen Schützen besetzten Seniorenklasse (ab 65 Jahren) konnte Ulrich Hopmann (319), die Medaille für den dritten Platz zu seiner schon umfangreichen Sammlung daheim hinzufügen. 

In der Altersklasse (54- 64 Jahre) wurde Volker Gölz (298) mit der Medaille für den dritten Platz belohnt. 

Der dritte Podestplatz in der B- Klasse wurde von Gerald-Heinrich Winter (269) für die Jägerschaft Alfeld erkämpft. 

Die für die Alfelder Schützen als „Hauptkampfarena“ geltende A-Klasse war auch in diesem Jahr mit zahlreichen leistungsstarken Schützen bestückt und so ist es umso erfreulicher, dass wir als Jägerschaft dort den Sieger Sven Kleissendorf (316) und den Drittplatzierten Carsten Schaper (313) stellen konnten.

Eine DJV- Schießleistungsnadel in Gold wurde Arvin Rohrigfür 305 Punkte verliehen. Arvin steigt damit in den Kader der A-Schützen auf und wird uns hoffentlich tatkräftig bei der Punktejagd auf Kreis-; Bezirks- und Landesebene in den nächsten Jahren unterstützen können. 

Zur Siegerehrung und anschließenden Tombola, mit den von den Firmen Sport& Jagd Friedhoff Inh. Inga Steinmann und Will& Apel GmbH gestifteten Preisen, waren noch viele Schützen aus den verschiedenen Jägerschaften anwesend und konnten sich über die zum Teil wirklich sehr wertvollen Gewinne freuen. Im Anschluss wurde zur vorab schon vorbereiteten Abendveranstaltung mit Buffet vom Caterer und eiskalten Getränken mit den knapp 40 angemeldeten Teilnehmern übergegangen. Die Stimmung war insgesamt sehr gut und unter den Teilnehmern war man sich einig, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr definitiv wiederholt und auch noch ausgeweitet werden sollte. Der Alfelder Schießobmann Jens Garbe war an diesem Abend sichtlich stolz auf seinen Alfelder Kader, der zum ersten Mal mit VIER Mannschaften an einem Event auf Bezirksebene teilgenommen hatte. (Jens Garbe): „Es hat wieder wahnsinnig Spaß gemacht, als eingeteilter Wettkampfrichter beim Trap zu sehen, wie sich die Alfelder Schützen für ihre Farben ins Zeug legen und mit 7 Alfelder Schützen unter den Top 20 des gesamten Events müssen wir uns nicht vor den größeren Jägerschaften verstecken. Für mich bleibt es auch weiterhin meine Hauptaufgabe die Nachwuchsgewinnung/ Ausbildung der Alfelder Schützen voranzutreiben. Eine gute Nachwuchsarbeit, und damit meine ich nicht nur junge Schützen auszubilden, sondern JEDEM Interessierten die Hilfestellung oder Training bei Fragen zur Rubrik „Jagdliches Schießen“ anzubieten, wird unabdinglich sein, um unseren hervorragenden Ruf im Bezirk und Land weiter auszubauen. Interessierte Mitglieder sollten mich einfach über die Kontaktdaten auf der Homepage kontaktieren und dann schauen wir mal, wie man helfen kann. Ich freue mich schon sehr auf unser Hegeringvergleich Schießen am 16.08.2025, wo es sicher auch wieder heiß her gehen wird. Vorher werden wir aber noch mit 9 Schützen bei der Landesmeisterschaft A/S in Liebenau antreten und schauen, was wir dort erreichen können. Landesebene ist immer noch eine ganz andere Hausnummer.“

Foto: M. Schaper